Bauwerke Münster GmbH

Um die exzellente Schulbildung in der Stadt Münster sicherstellen zu können, wird in den kommenden Jahren ein besonderer Fokus auf den Schulbau in Münster gelegt. Heute verfügt Münster über rund 100 Schulen, die sich auf alle Schulformen verteilen. lnfolge steigender Schüler:innenzahlen in Münster, sich verändernder Raumprogramme und zunehmenden Anforderungen an die Mittagsverpflegung, besteht die Notwendigkeit den Schulbau weiterzuentwickeln. Ab 2026 wird zudem der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule schrittweise eingeführt. Des Weiteren wirkt sich die Umstellung von G8 auf G9 und die damit verbundenen Flächenbedarfe auf den Schulbau aus.

Die Bauwerke Münster GmbH übernimmt als 100-prozentige Tochter der Stadt Münster zukünftig die Entwicklung, Planung und Realisierung städtischer Hochbauprojekte. Als Dienstleisterin baut die Gesellschaft in das städtische Eigentum und vergrößert somit die Leistungsfähigkeit der Stadt Münster.

Daten und Fakten

Geschäftsführung
Andrea Piehl, Dipl.-Ing. Architektin

Gesellschaftsform
GmbH

Gesellschafter
Stadt Münster

Aufsichtsrat
Vorsitzender: Jörg Berens
1. stellv. Vorsitzender: Christoph Kattentidt
2. stellv. Vorsitzender: Noah Börnhorst

Meik Bruns
Franz Gemmeke
Anja Kallfelz
Michael Krapp
Hedwig Liekefedt
Jutta Malik
Dr. Ulrich Möllenhoff
Thomas Paal
Dr. Leandra Praetzel
Ulrich Thoden
Albert Wenzel